Am Sonntag den 11 August fand die 8. Auflage des Cross Duathlon in Waldburg i. M. über die Distanz von 3 km Run 10,5 km MTB und 3 km Run statt. Da ich zufällig an diesem Wochenende in der Gegend war und es wie gesagt nur einen „Steinwurf“ von meinem Elternhaus entfernt ist, entschied ich trotz schwerer Beine und Muskelkater daran teilzunehmen. Eine sehr selektive Streckenführung sowohl beim Lauf als auch beim MTB erwartete uns, mich. Am Samstag am Vor-Abend fuhr ich noch schnell hin und machte eine kurze Streckenbesichtigung, um ungefähr zu wissen was auf mich zukommt. Die Gefühle schwankten sehr zwischen zuschauen und mitmachen. Aber ja wenn man schon mal da ist, also ja hab mich dann doch angemeldet.
Alle Beiträge von schriftfuehrer
Hans beim Inferno Triathlon in der Schweiz
Der INFERNO Triathlon ist mit 5500 Steigungsmetern einer der härtesten und der schönsten, die ich bis jetzt gemacht habe. Er gehört bereits jetzt zu den Klassikern in einer atemberaubenden Kulisse. Das unvergleichbare Naturerlebnis in der Bergwelt des Berner Oberlandes, und die Stimmung machen den INFERNO zu einem der beeindruckendsten Erlebnisse, bei dem ich dabei sein durfte. In der Kulisse Eiger, Mönch und Jungfrau kommt man sich sehr klein vor, und es läuft mir immer noch die Gänsehaut über den Rücken wenn ich daran denke.
Challenge Roth – Herausforderung mal drei!
Letzte Woche hieß es bei der Challenge in Roth – nahe Nürnberg, für einige Tri Alpinis wieder, sich im Schwimmen – Radln und Laufen zu beweisen, und das auch gleich noch über die Langdistanz!
Mit am Start waren Sigi St., Monika St. , Hans K, Andi K und Daniel T. Nicht bei allen lief die Vorbereitung nach Wunsch, doch am Renntag war für uns Alle eines klar, wir wollten das Abenteuer Roth einfach nur genießen!
Altenmarkter Sportart-Lauf
Abseits der Vereinsmeisterschaft fand am vergangenen Wochenende in Altenmarkt auch eine Laufveranstaltung für den guten Zweck statt. Bestens geeignet für Triathleten für die das Schwimmen mittlerweile schon eine zu große Herausforderung darstellt. Anbei der Bericht von Franz Seebacher, der seine Leidenschaft im Laufen gefunden zu haben scheint!
Franz beim Hochkönigman
Letztes Jahr startete ich schon beim Hochkönigman in Maria Alm beim Speed Trail über die Distanz von 24 km mit 1.400 Höhenmetern. Das war ein großer Vorteil, denn ich wußte was mich erwartet. Echt knackige Anstiege mitten im Wald mit rutschigem Untergrund, schwierige steinige Bergabpassagen und ein letzter Anstieg mit 400 Höhenmetern auf einem Highway-Forstweg (eine ewig lange Gerade). Zum Glück gibt’s den Tri Alpin Shop, denn der Mani hatte für mich die besten Hilfsmittel parat: Gel und TELESKOP-STÖCKE ! Weiterlesen
Vereinsmeisterschaft beim Triathlon am Putterersee
Gestern fand bei perfekten Wetterbedingungen unsere Vereinsmeisterschaft im Triathlon am Putterersee in Aigen im Ennstal statt. Wie auch schon 2014 waren wieder zahlreiche Tri Alpinis mit von der Partie! Von Beginn weg zeigte sich die familiäre Atmosphäre der Veranstaltung. Der Start zum Bewerb viel für Roman, Dani, Hiasi, Geri, Sigi, Hans, Babsi und Moni um 14.00. Ein harter Kampf und überraschend starke Leistungen prägten das Rennen!
Moni auf Patz Zwei bei Wolfgangseechallenge
Im Rahmen der Wolfgangseechallenge fanden am vergangenen Wochenende die Salzburger Landersmeisterschaften im Triathlon über die Kurzdistanz statt. Mit dabei Moni Stadlmann, die sich mit mit der Schladmingerin Johanna Erhart einen spannenden Kampf um den Sieg lieferte.
Herbert mit toller Zeit beim Vienna City Marathon!
Nach den vielen Laufkilometern in der Vorbereitung versuchte ich mich nach mittlerweile 7 jähriger Abwesenheit wieder bei Vienna City Marathon.
Die Vorbereitung für Wien ist ja, wegen des frühen Termins, oft ein Lotteriespiel. Durch den milden Winter heuer waren die Laufstrecken jedoch fast immer frei von Schnee und Eis und so konnte ich doch recht eifrig trainieren.
Sigi und Hans in Wien erfolgreich!
Vor einem Bewerb ist die Luft immer voller Ausreden warum es nicht gut gehen wird – krank gewesen, verletzt, die Nachbarkatze ist gestorben usw. Egal was auch immer bei mir vorher gewesen ist, ich bin immer wieder überzeugt, daß ich eine Bestzeit schaffen werde. Es passiert selten, aber die Überzeugung stirbt zuletzt – ich glaube das nennt man positiv denken (oder im Ladilaland leben!). Doch Wien war ein bisschen anders…..
Auch im Winter ist was los!
Wer glaubt, uns Triathleten wird im Winter langweilig, der irrt! Zum Einen laufen die Vorbereitungen auf den Sommer und zum Anderen stehen wir auch bei Winterbewerben immer wieder gerne am Start! Genau dieser hat zwar lange gebraucht um in Schwung zu kommen, doch jetzt wo er da ist gibt es auch zahlreiche Rennen für uns. Die letzten zwei waren unter anderem die Mountain Attack in Saalbach und die Stoderzinkenchallenge in Gröbming, und wir mit dabei!