Am vergangenen Samstag ging Moni Stadlmann als einzige Vertreterin des Tri Alpin Radstad an den Start des Crosstriathlons in Berndorf, welcher als Salzburger Landesmeisterschaft und als Österreichische Staatsmeisterschaft ausgetragen wurde. Moni belegte dabei den hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung und sichert sich damit auch den dritten Platz bei den österreichischen Staatsmeisterschaften! Anbei ihr Bericht vom Bewerb.
Alle Beiträge von schriftfuehrer
Triathlon Zell am See
Neo oder nicht? Das war die größte Frage nach letzter Woche in Obertrum (ohne Neo), denn es gab ein paar sehr warme Tage in Zell. Beim Sprint um 9.00 Uhr war der Neo verboten, aber Christoph hat trotzdem eine super Zeit hingelegt. Er war am Ende 4. in seine AK (12. insgesamt), nur 13 Sekunden vom Podest entfernt. Mit eine Zeit von 1:04:25 für 300m Schwimmen, 25km Radfahren und 5km Laufen. Nach dem Bewerb war er sehr zufrieden mit seiner Leistung, da es in Obertrum nicht so gut gelaufen ist. Gratulation super gemacht!
Trumer Triathlonfest 2014
Bereits vor einer Woche ging in Obertrum ein wahrliches Triathlonfest über die Bühne. Über drei Tage verteilt starteten mehr als 1600 Triathleten und Triathletinnen auf den unterschiedlichsten Distanzen und Kämpften gegen Wellen, Wind und Hitze. Den Abschluss bildete die Mitteldistanz am Sonntag, natürlich mit Beteiligung von Athleten des Tri Alpin Radsatdt. Sigi, Hans und Herbert starteten bei der Halbdistanz und Christoph Resch stand beim Sprinttriathlon am Samstag am Start.
Ironman Klagenfurt
Beim alljährlichen Triathlonhighlight in ÖSterreich, dem Ironman in Klagenfurt waren auch in diesem Jahr wieder zwei Tri Alpin Ahleten am Start. Tom Schaubmair und Andi Toferer warfen sich gemeinsam mit knapp 3000 weiteren Athleten in die Fluten des Wörtersees. Grund Genug für einige von uns, uns zur Unterstützung nach Klagenfurt an den Streckenrand zu begeben.
Vereinsmeisterschaft Tri Alpin
Am vergangenen Wochenende fand unser alljährlicher Kampf um den begehrten Title des Vereinsmeisters sowie der Vereinsmeisterin statt. Ausgefochten wurde die Schlacht beim Triathlon am Putterersee in Aigen im schönen Ennstal über die Olympische Distanz! Bei starkem Wind und etwas mit Wolken behangenem Himmel wagten sich zahlreiche Tri Alpin Athleten an den Start!
Monika beim Triathlon in Obergrafendorf
Schwarzacher Lauffest 2014
Der erste Laufwettkampf des Jahres ist auch für uns Tri Alpinis meist der Schwarzacher Frühlingslauf, der heuer zum ersten Mal um ein weiteres Highlight erweitert wurde. So fand nach dem schon traditionellen Frühlingslauf am Samstag über 8km, wo Dani Tagewerker, Mani Figl, Listberger Manfred, Hans Kralik, Sigi Stanford, Tom Schaubmayer und Herbert Gruber am Start waren, am Sonntag der erste Schwarzacher Ultra Traillauf über eine Distanz von 46 km statt. Gespickt war der Run von Schwarzach vorbei an der Lichtensteinklamm weiter nach Lend von dort hinauf zum Böndelsee weiter nach Goldegg und über die Sonnenterasse zurück nach Schwarzach mit ca. 1400 Höhenmetern.
Podestplatz bei der Sella Ronda!
Äußerst erfolgreich verlief das Wochenende für unsere Tri Alpin Athleten beim Sella Ronda Skitourenmarathon! Am Freitag um 18.00 fiel der Startschuss zu 42km und 2800 Höhenmeter über 4 Pässe rund um die Sella im italienischen Fassa Tal. Gestartet wurde in 2er Teams. Moni Stadlmann und Daniel Tagwerker waren dabei im Mixed Team am Start und konnten nach 4.21 Stunden sehr erfolgreich an 3 Position das Ziel erreichen!
Ebenfalls am Start war Wiff Perwein mit seinem Partner Schilchegger Christian, die das Rennen in einer ausgezeichneten Zeit von 4.58.24 Stunden beendeten!
Bereits eine Woche zuvor waren Moni und Dani als letzte Vorbereitung beim Preberlauf am Start. Moni erreichte dabei ebenfalls den 3. Gesamtrang!
Moni und Dani beim „Hubsi“!
Wie auch schon in den letzten Jahren gehört der Hubsi (Hubert Blut) Gedächtnislauf in der Ramsau am Dachstein zu einem Fixpunkt im Skitourenkalender! Mit dabei unsere scheinbar ehrgeizigsten Skitourenrennläufer des Vereins, Moni Stadlmann und Daniel Tagwerker! Start zum Rennen war am Nachmittag um 14.00. Los gings zunächst über einen eher flachen Skiweg vorbei an der Brandalm nach der die Strecke dann in eher steileres Gelände wechselt bis schließlich der höchste Anstieg, das „Gassl“ erreicht wird. Danach kam eine variantenreiche und von den Schneebedingungen her sehr schwierige Abfahrt wieder zurück auf die Brandalm ins Ziel! Klingt alles sehr einfach, war es zum Teil auch, aber leider ist das Rennen bekanntlich immer erst im Ziel aus! Und so schauts aus, Dani kanpp vor Moni auf Platz 24 und 25 (2. schnellste Frau). Gut aber, dass es auch reine Aufstiegszeiten gibt, denn da hatte Moni eindeutig die Nase vorne und erreichte sogar als erste Dame den Gipfel. Runter trennte sich dann erst die Spreu vom Weizen womit dann im Ziel doch wieder die komplettesten Skibergsteiger und eben auch Abfahrer berechtigterweise vorne waren!
Zur Belohnung für die Strapazen gabs auf der Alm bei einer gemütlichen Einkehr Speis und Trank! Wie immer eine gelungene Veranstaltung und ein schöner Nachmittag!
24 | 32 | Tagwerker | Daniel | 23 |
53:20,8 |
5:59,8 |
59:20,6 |
|
25 | 33 | Stadlmann | Monika | 16 |
50:12,2 |
9:23,0 |
59:35,2 |